MendelRace 2019

Michael Spögler entthront Seriensieger Andrea Zamboni und krönt sich erstmalig am Mendelpass –
Christina Rausch schnellste Dame in neuer Fabelzeit

In den bisherigen Ausgaben des Radrennens auf den Mendelpass hatte der Trientner Bergspezialist Andrea Zamboni dem Rennen immer seinen Stempel aufgedrückt – bei insgesamt 3 Starts konnte er ebenso viele Siege einfahren. Er ist damit unbestritten der König des Mendelpass.

In dieser 4. Ausgabe des MendelRace waren wieder einige Hochkaräter am Start, die erneut versuchen wollten, ihm sozusagen das Zepter aus der Hand zu reissen. Und einem unter ihnen sollte dies heuer gelingen …

Am Samstag 6. April 2019 war es wieder soweit: in Eppan traf sich die Creme-de-la-creme der Bergradler aus dem In- und Ausland zum ersten Kräftemessen der Saison. Auf dem Programm stand das MendelRace, traditionell Auftakt der Südtiroler Serie für Amateur-Bergradrennen. Es galt wie jedes Jahr, knapp 15 Kilometer mit einer Gesamthöhendifferenz von 958 Metern zu bewältigen.

Startaufstellung zu Beginn der Mendelpasstraße (oberhalb vom Maxi Mode Center in Eppan), kurz vor Startschuss zum MendelRace 2019
Startaufstellung zu Beginn der Mendelpasstraße, kurz vor Startschuss

Bereits kurz nach dem Start attackierte der bundesdeutsche Wolfgang Hofmann (GER; E-Racers Augsburg), und konnte sich vom Rest des Feldes absetzen. Er war es auch, der den DigiSprint – die Sprintwertung auf der Kalterer Höhe – für sich entscheiden konnte.
Wie vom Wetterdienst leider vorhergesagt, setzte schon bald leichter Regen ein, die Temperatur begann langsam zu sinken.

Roberto Saccoman überquert nach ca. 4,2km die Linie beim DigiSprint, und sichert sich den 2. Platz der Sprintwertung (Kalterer Höhe)
Roberto Saccoman, 2.platzierter beim DigiSprint

Bis zur Hälfte des Rennens war das Tempo im Feld aufgrund des Gegenwindes eher gemächlich: auf der Höhe von Matschatsch nach ca. 8 km war es dann Alessandro Sogne (ITA; Biemme Sirio Sport), der für eine erste Tempoverschärfung sorgte. In der Folge riss das Feld auseinander; es blieb eine ca. 10köpfige Spitzengruppe in welcher kurz darauf Michael Spögler (ITA; Team Corratec / ASC Sarntal), einer der Favoriten auf den Rennsieg, das Kommando übernahm.

Erste Kehre nach Matschatsch: die Verfolgergruppe mit Spögler an der Spitze hat den Führenden Wolfgang Hofmann - Sieger der Sprintwertung DigiSprint - in Sichtweite, und holt diesen in Kürze ein.
Nach Matschatsch: die Verfolgergruppe schließt zum Führenden Hofmann auf

Der fortan hohe Rhythmus des jungen Sarners hatte zur Folge, dass sich das vordere Feld in den folgenden Kilometern mehr und mehr dezimierte, und an der Spitze nur mehr 4 Fahrer übrig bleiben: neben Spögler waren dies Andrea Zamboni (ITA; Carina Brao Caffè), Benjamin Koch (GER; Coup Cycle Göppingen) sowie Hans Peter Obwaller (AUT; KTM Bikes). Hofmann wurde inzwischen bereits eingeholt, und konnte das hohe Tempo fortan nicht halten.

Spögler hält das Tempo weiterhin hoch: die Spitzengruppe reduziert sich auf nur mehr 4 Fahrer
Tempoverschärfung von Spögler: Spitzengruppe nur mehr zu viert

Auf der Höhe des Tumortales – ca. 3,5 km vor dem Ziel – dann die Überraschung: Zamboni musste plötzlich abreissen lassen.

Und auf der Höhe des Tumortales dann die Überraschung: der Top-Favorit Andrea Zamboni verabschiedet sich aus dem Kampf um die Krone; er kann das horrende Tempo nicht mehr halten
Zamboni auf der Höhe des Tumortales: keine Chance mehr auf die Titelverteidigung

Spögler, weiterhin treibende Kraft der Spitzengruppe, hatte dies mitbekommen und hielt das Tempo weiterhin hoch.

Michael Spögler führt das Spitzentrio weiterhin an, Benjamin Koch und Hans Peter Obwaller folgen an seinem Hinterrad
Spitzentrio (Spögler-Koch-Obwaller) zu Beginn der Kehren

Als nächster war es Koch, der sich aus dem Spitzentrio verabschieden musste. Somit würde dieses Rennen ein weiteres Mal in einem Sprint entschieden werden: Spögler oder Obwaller – auf jeden Fall würde es einen neuen Sieger geben!

Nun muss auch Benjamin Koch abreissen lassen: es bleiben Spögler und Obwaller, die sich den Sieg unter sich ausmachen werden
Aus dem Trio wurde ein Duo: Spögler und Obwaller

Oben am Pass war es inzwischen richtig kalt geworden; die Zuschauer warteten bereits ungeduldig auf den neuen Sieger. Auf dem letzten Kilometer wechselten die beiden mehrmals die Führung, und ab der letzten Kehre begann das Taktieren.

Spögler drosselt leicht das Tempo und zwingt Obwaller zur Führungsarbeit: das Taktieren hat begonnen!
Führungswechsel: Beginn des Taktierens auf den letzten Kilometern
Einfahrt in die letzte Kehre: Obwaller und Spögler bereiten sich zum finalen Sprint vor
Die letzte Kehre 500m vor dem Ziel: Vorbereitung zum Endspurt

Auf den letzten 200m zog Obwaller dann den Sprint an, den Spögler jedoch erfolgreich konterte, und sich in einer Zeit von 40.05 Minuten knapp mit 1 Sekunde Vorsprung als Sieger am Mendelpass feiern lassen konnte!

Und es ist Michael Spögler vom ASC Sarntal, der den Sprint und somit das Rennen hauchdünn für sich entscheiden kann: er gewinnt erstmals am Mendelpass mit 1 Sekunde Vorsprung vor Hans Peter Obwaller (KTM Bikes)
Zieleinfahrt mit Sprintentscheid: erster Sieg für Spögler

Auf Platz 3 fuhr der deutsche Benjamin Koch mit 36 Sekunden Rückstand auf die beiden ins Ziel, es folgte Zamboni als Schnellster einer kleinen Verfolgergruppe mit weiteren 6 Sekunden Rückstand vor Franz Wieser (ITA; Rodes Val Badia) und Roberto Dalsant (ITA; CC Rotaliano).

Siegerfoto der drei Erstplatzierten auf dem Mendelpass (v.l.n.r.): Benjamin Koch (3.) - Michael Spögler (1.) - Hans Peter Obwaller (2.)
Das MendelRace-Podium (v.l.n.r.): Koch (3.) – Spögler (1.) – Obwaller (2:)

Vom Veranstalter Dynamic Bike Team Eppan war es Michael Mitterhofer, der als erster der blauweissen die Ziellinie überquerte: für ihn war es der hervorragende 20. Platz (42.26 min).

Bei den Damen gab es heuer ebenfalls eine neue Siegerin: Christina Rausch (ITA; Carina Brau Caffè) pulverisierte die bisherige schnellste Damenzeit am Mendelpass, und feierte in 42.54 min Ihren ersten MendelRace-Sieg. Mit dieser Zeit klassiert sie sich sogar in den TOP-30 des Rennens (28. Gesamtrang).

Christina Rausch, schnellste Dame und somit Siegerin, auf den letzten Metern
Schnellste Dame am Mendelpass: Christina Rausch (213)

An dieser Stelle bedanken wir vom Dynamic Bike Team Eppan uns bei den vielen freiwilligen Helfern (Startnummernausgabe, Streckenposten, Streckenpräparierung, Preisverteilung, Arbeit im Hintergrund u.v.m.), welche durch ihr Mitwirken zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.
Ein Dank geht wiederum auch an die Gemeinde Eppan an der Weinstrasse mit Bürgermeister Wilfied Trettl, sowie an die Gemeindepolizei von Eppan und Kaltern.
Was wäre ein so tolles Event ohne unsere Sponsoren:
Arthur und sein Team von Sanvit Bike & Fitness / KIKU Apples / DigiPrint – www.digiprint.net / Möbel Planer / Pur Südtirol / Raiffeisenkasse Überetsch / Aktiv3 / Bricocenter Straudi / FEA srl autoricambi / Peer.tv / Würth Italia / Kellerei Schreckbichl – Cantina Colterenzio

Fotos: Nino Lazzarotto

MendelRace 2019 – official results

MEN
1. Michael Spögler – ASC Sarntal/Raiffeisen Rad – 40.05 min
2. Hans Peter Obwaller – KTM-Bikes – 40.06 min
3. Benjamin Koch – Coup Cycle Göppingen – 40.06 min
4. Andrea Zamboni – Carina Brao Caffè – 40.58 min
5. Franz Wieser – Rodes Val Badia – 41.00
6. Roberto Dalsant – Club Ciclistico Rotaliano – 41.00
7. Alessandro Sogne – Biemme Sirio Sport – 41.12
8. Wolfgang Hofmann – E-Racers Augsburg – 41.12
9. Diego Fenaroli – ASD Isolpi Racing Team – 41.35
10. Riccardo Carlin – Carina Brao Caffè – 41.41

WOMEN
1. Christina Rausch – Carina Brao Caffè – 42.54 min
2. Lorna Ciacci – ASD Sportler Team – 50.12 min
3. Bianca Somavilla – Deniflcycling.com – 50.52 min
4. Annalisa Adami – Bici & Sport – 52.41
5. Andrea Parigger – Polisportiva AVI Bike Team – 53.25
6. Barbara Zambotti – SOMEC-MG.K VIS-LGL – 54.09
7. Klara Ursch – /// – 57.31
8. Melanie Kinzner – Team Physio 1.0 – 1:06.56 h
9. Christiane Büsemeyer-Jöchl – Radsport Stanger Kitzbühel – 1:09.01 h
10. Angelika Hofer – Polisportiva AVI Bike Team – 1:14.25 h

DigiSprint powered by DigiPrint (after 4,25 km)
1. Wolfgang Hofmann – E-Racers Augsburg – 10.29 (24.3 km/h)
2. Roberto Saccoman – Carina Brao Caffè – 11.06 min
3. Eduard Rizzi – ASD Sportler Team – 11.11 min